E-Zigaretten schädlich für die Umwelt?
Das Rauchen schädlich für die Gesundheit ist, das ist weitläufig bekannt. Bei den neuen E-Zigaretten ist es noch nicht einwandfrei geklärt, welches gesundheitliche Risiko besteht. Dazu fehlen Langzeitstudien und Untersuchungen. Doch es geht in die Richtung, dass E-Zigaretten deutlich weniger schädlich sind, als herkömmliche Tabakprodukte. Doch wie steht es mit den Umweltaspekten bei der E-Zigarette?
Um überhaupt einen Vergleich anstellen zu können, muss man sich die normale Zigarette anschauen. Diese besteht aus Tabak und Papier. An sich nichts Gefährliches. Doch beim Verbrennen entstehen eine Menge Giftstoffe, die auch in der Asche übrigbleiben. Wird die Kippe dann auf den Boden geworfen, so können diese Stoffe in den Boden gelangen, wo sie auch an Wurzelwerk und Pflanzenteile gelangen. Auch im Wasser können die Giftstoffe Schäden anrichten und Organismen beeinträchtigen. Die herkömmliche Zigarette ist also durchaus schädlich, den Nikotin ist ein Gift.
Die E-Zigarette enthält kein Tabak, was kann also das Schädliche darin sein. Das dampferzeugende Element in der E-Zigarette ist das Liquid, welches auf einen heißen Wedel im Verdampfer getropft wird. Doch das Liquid besteht nur aus Wasser und dem Nikotin und manchmal aus Aromen. Zigarettenstummel entstehen hier nicht. Die einzige Gefahr besteht im Nikotin im Liquid. Es kann Schäden in der Umwelt verursachen, wenn es ausgekippt wird. Doch das wäre ungefähr so, als würde man eine Schachtel Zigaretten kaufen und sie einfach wegwerfen.
Auch der Dampf ist ungefährlicher als der blaue Dunst. Denn beim Glimmen und Schwelen des Tabaks entsteht auch Kohlenstoffdioxid, welches ein Treibhausgas ist. Doch wesentlich gefährlicher ist der blaue Dunst durch Gase wie Blausäure, Benzole und aromatisierte Kohlenwasserstoffe, die hoch toxisch sind. Mikroorganismen können durch diese Stoffe gefährdet werden.
Die E-Zigarette ist also im Gegensatz zur Tabakzigarette fast umweltfreundlich und schont die Gesundheit weitaus mehr. Denn Wasserdampf ist nicht schädlich und schadet auch den Mitmenschen meist nicht. Das Nikotin wird dabei vom Dampfer aufgenommen, sodass Passanten auch nicht mit großen Mengen Nikotin in Kontakt kommen. Fazit: Gefährlich sind E-Zigaretten keinesfalls. Sie könnten sogar dabei helfen, die Umwelt besser zu gestalten.