Entspannung finden – die besten Tipps für den Alltag

Wer in der heutigen Zeit oftmals herausgefordert und überfordert ist, sollte sich mit dem Thema Achtsamkeit und Entspannung auseinandersetzen. Durch einen harten und sehr ausgelasteten Job sowie Stress zu Hause oder innerhalb der Familie kommt es dazu, dass viele Menschen knapp am Burn-out vorbeischlittern. Wenn Sie das vermeiden möchten, dann sollten Sie sich darum kümmern, dass Sie im Alltag Entspannung einfließen lassen. Ganz besonders gut gelingt dies mit Aufenthalten in der Natur sowie im Garten. Dieser Artikel zeigt Ihnen die besten Inspirationsideen für mehr Entspannung.

Abende verbringen ohne Smartphone

Viele Angestellte kommen nach Hause und schalten erst mal den PC an oder nehmen das Smartphone in die Hand. Das ist grundsätzlich nichts Schlimmes. Dennoch müssen Sie beachten, dass das Smartphone oder das Surfen im Internet am PC sehr viele Reize auslöst. Das heißt, dass Sie diese erst mal verarbeiten müssen. Demnach ist es sinnvoll, sich abends Ruhe und Achtsamkeit zu gönnen – und das ohne die Technik. Wer dies nicht jeden Abend so machen möchte, weil einem die sozialen Kontakte über Telefon oder Videocall wichtig sind, kann dies immer mal wieder zwischendurch machen.

Allgemein ist es bedeutend, dass die Nutzung vom Smartphone weise gewählt wird. Nur so können eine Reizüberflutung und ein zusätzlicher Stressfaktor vermieden werden.

Sport und Bewegung

Ein nächster ratsamer Punkt ist, dass Sie sich abends oder morgens die Zeit nehmen, sich sportlich zu betätigen. Egal, ob Sie sie dafür entscheiden, eine Runde joggen zu gehen oder lieber Tennis spielen – wichtig ist, dass Sie Ihren Körper bewegen und ihn entsprechend fordern.

Wer lieber im Verein sportlich tätig ist, kann diese Optionen wählen:

  • Yoga– oder Pilateskurs
  • Zumba
  • Fußball, Volleyball, Tischtennis

Auch ein Besuch des Fitnessstudios ist dienlich, um sich auszupowern und den Körper nachher besser entspannen zu können. Besonders abends ist es empfehlenswert, Kraft- oder Ausdauertraining zu machen. Das bringt den Körper runter und hilft dem Geist, zu entspannen.

Buch lesen

Wer kennt es nicht? Während vor mehreren Jahren Bücher lesen noch ganz oben auf der Hobby-Liste stand, ist dieser Punkt immer weiter nach unten gerutscht. Das hängt sicherlich auch mit der Erfindung des Smartphones und den damit einhergehenden Möglichkeiten zusammen. Heutzutage scrollen Nutzer lieber durch den Instagram-Feed als einen neuen Roman zu lesen. Derweil entspannt das Lesen häufig aber viel mehr. Wenn Sie also unter Überforderung und Stress leiden, ist es gut, sich hinzusetzen und ein schönes Buch zu lesen. Im besten Fall handelt es sich um angenehme Themen, die Ihnen ein Lächeln auf die Lippen zaubern, etwas Nützliches beibringen oder Sie sonst auf eine gewisse Art und Weise entspannen.

Gartenarbeit und entspannen im Garten

Viele Menschen haben einen Garten und nutzen den zum Anpflanzen von Gemüse und Obst. Gleichermaßen werden dort häufig Oasen der Ruhe eingerichtet, die zum Entspannen dienen. Ein Strandkorb ist hierbei eine optimale Lösung: Hier können Sie sich hineinlegen, dank des Sonnenschutzes brauchen Sie keinen Sonnenschirm und durch die stabilen Wände sind Sie auch vor Regen und Wind geschützt. Je nach Polsterung und Größe ist das Ausruhen darin sehr gut möglich.

Doch nicht nur das Ruhe genießen sorgt für Erholung des Geistes. Wer sich erden möchte, kann mit der Gartenarbeit anfangen. Durch das Graben in der Erde, fokussieren Sie mehr auf das Hier und Jetzt und entspannen sich. Gemeinsame Gartenarbeit macht noch mehr Spaß – also holen Sie sich Ihre Kinder oder Ihren Partner und erledigen Sie es zusammen. Das könnte Leser auch interessieren: http://www.das-jahr-der-waelder.de/moebel-fuer-garten-und-terrasse-selbst-gestalten/.

Immer wieder Pause machen

Um entspannt durch den Tag zu gehen, sollten Sie nicht erst abends mit der Erholungsphase anfangen. Auch tagsüber ist es empfehlenswert, dass Sie sich immer wieder die Zeit nehmen, um sich zurückzuziehen und ein paar Minuten der Ruhe schenken. Egal, ob Sie auf der Arbeit in der Mittagspause in den Park gehen oder ein paar Yoga-Übungen machen – denken Sie an sich und achten Sie gut auf Ihre Körpersignale. Diese zeigen Ihnen immer, wenn Sie sich wieder entspannen sollten – dem dürfen Sie dann auch nachgehen.