Strandkorb – das Sinnbild für Urlaub an Ost- und Nordsee

Das Kreischen der Möwen, die leichte Brise, die stetig über den Sandstrand weht, und das sanfte Rauschen der Wellen lassen einen alles rundherum vergessen. Für die meisten Menschen ist ein Urlaub am Meer das Schönste überhaupt. Die frische und klare Luft reinigt nicht nur den Körper, sondern auch den Geist. Viele suchen Ruhe und Erholung am Meer, gern auch außerhalb der Saison. Denn dann sind die Strände nicht so überlaufen und es ist deutlich entspannter als in der Hochsaison.
Selbst in diesem Sommer waren die berühmten Badestrände der Ost- und Nordsee sehr gut besucht. Es keimte kein Gefühl von Ruhe und Einsamkeit auf. Das entsteht tatsächlich erst jetzt, da der Sommer vorüber ist und der Herbst uns die letzten Sonnentage beschert.
Zu Hause entspannen im eigenen Strandkorb
Wer an den Küsten daheim ist, braucht sich eigentlich kaum darüber Gedanken machen, sich das Urlaubsfeeling nach Hause zu holen, denn es liegt schließlich direkt vor der Tür. Schwerer fällt es da schon jenen, die Jahr für Jahr lange Anreisen in Kauf nehmen, um das maritime Flair zu spüren. Um die lange Wartezeit bis zum nächsten Urlaub etwas besser überbrücken zu können, entscheiden sich immer mehr Menschen dazu, sich einen Strandkorb zu kaufen. Denn was verkörpert den Meeresurlaub authentischer als eine solch besondere Sitzgelegenheit? Moderne Strandkörbe gibt es inzwischen schon zu günstigen Preisen und in einer vielversprechenden Auswahl. Allen voran haben sich die Materialien verändert. Es ist bei Weitem nicht mehr so aufwendig, einen Strandkorb zu pflegen, wie noch vor ein paar Jahren. Denn heute kommt bei den meisten Modellen das widerstandsfähige Polyrattan zum Einsatz. Das ist nicht nur sehr robust und UV-beständig, sondern auch unglaublich pflegeleicht.
Es war noch nie einfacher, sich eine kleine Wohlfühloase in den eigenen Garten oder auf die Terrasse zu stellen. Denn zum Glück gibt es die Modelle in ganz unterschiedlichen Größen. Da genügt bereits ein ruhiges Wochenende, um sich wie im Urlaub zu fühlen.
Abschalten und einfach einmal nicht erreichbar sein
Was ist heute wirklich Luxus? Es ist nicht mehr der Strandkorb im Garten, sondern die Fähigkeit hin und wieder das Smartphone ausschalten zu können. Diesen Luxus muss sich ein jeder regelmäßig gönnen, um wirklich abschalten zu können. Am Wochenende ist niemand verpflichtet, rund um die Uhr erreichbar zu sein. Erst dann kann man die wunderbaren Momente im Strandkorb in vollen Zügen genießen, die Augen schließen und an die Strände denken, an denen man jetzt gern liegen würde.
Einige untermalen die Gedanken mit dem Klang von Meeresrauschen und dem Kreischen der Möwen. Dann fühlt es sich um einiges authentischer an. Entsprechende Soundeffekte gibt es überall – egal ob als Stream oder zum Download.
Andere bevorzugen etwas mehr Stille und vergnügen sich damit, ein gutes Buch zu lesen. Solang ein jeder die richtige Entspannungsmethode kennt, steht einer erholsamen Pause nichts im Weg. Selbst wenn aktuell die Temperaturen wieder sinken, ist der Aufenthalt im Strandkorb einfach nur herrlich. Vor allem, wenn man sich in eine dicke Decke kuschelt und dazu einen schönen heißen Kakao oder Tee trinkt.
Fazit
Um sich richtig gut entspannen zu können, spielt die Umgebung eine wichtige Rolle. Ebenso die Tatsache, einmal nicht erreichbar zu sein: In den Strandkorb legen, gute Musik im Hintergrund und einfach die Seele etwas baumeln lassen. So entspannt nicht nur der Körper, sondern auch der Geist. Diese kurzen Auszeiten sind enorm wichtig, um im hektischen Alltag weiterhin bestehen zu können.